
Messeakademie Rückblick

Rückblick: 11. Messeakademie im Rahmen der denkmal 2018 unter dem Thema "Entwerfen im historischen Umfeld – Altbau.Umbau.Neubau.“
Die Messeakademie ist ein studentischer Architekturwettbewerb mit Entwurfsaufgaben und beinhaltet im Kern Denkmalpflege und Architektur. Veranstalter der Messeakademie ist die Leipziger Messe GmbH in Zusammenarbeit mit den Landesämtern für Denkmalpflege in Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Der Wettbewerb von 2020 bot den Studentinnen und Studenten – trotz der schwierigen Begleitumstände – eine interessante Herausforderung, gesucht wurden Ideen für tragfähige und überzeugende Nutzungskonzepte und Lösungen mit individuellen Entwurfsaufgaben. Die folgenden historischen Objekte standen für die Bearbeitung im Rahmen der Messeakademie 2020 zur Auswahl:
Brandenburg
Kellergeschoß des ehemaligen Herrenhauses Bad Wilsnack
Sachsen-Anhalt
Ehemaliges Rittergut Groß Schwarzlosen
Sachsen
Ehemaliger Gasthof "Drei Rosen" Rötha
Thüringen
Ehemalige Bürgerschule Weida
Preisverleihung
Aufgrund der Pandemie konnte die Preisverleihung leider nicht im Rahmen der denkmal 2020 durchgeführt werden. Zur Jurysitzung wurden folgende Preisträger bekannt gegeben:
Preisträger 2020:
Mareike Bongard, Hochschule Trier
Kellergeschoss des ehemaligen Herrenhauses in Bad Wilsnack (Brandenburg) (PDF, 15,4 MB)

Marie-Luise Göbel, Technische Universität Dresden
Ehemalige Bürgerschule in Weida (Thüringen) (PDF, 23,6 MB)

Jan Preuß, Jonas Klemm, Fachhochschule Münster
Ehemaliger Gasthof „Drei Rosen“ in Rötha (Sachsen) (PDF, 13,9 MB)

Zu den 10 Besten 2020 gehören:
Emily Rica Winkler
Technische Universität Dresden
Franz Philip Seidel
Technische Universität Dresden
Carl Ollertz
Fachhochschule Erfurt
Johanna Maul, Robert Mitzenheim, Franca Lina Ostermayer
Bauhaus-Universität Weimar
Yola Fahdt
Bauhaus-Universität Weimar
Lea Marthe Schlenz, Sabrina Lange
Bauhaus-Universität Weimar
Elly van der Bloemen
Bauhaus-Universität Weimar