
Prävention und Bekämpfung von Schimmelbefall an Kirchenorgeln (SCHIK)
- 25.11.2022 | 11:00 - 16:00
-
Congress Center Leipzig (CCL)
Kurzbeschreibung
Congress Center Leipzig (CCL) - Vortragsraum 10
Beschreibung
11.00 - 11.15 Uhr Begrüßung
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
11.15 - 11.30 Uhr Orgel-Situation in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
Christoph Zimmermann, Erfurt
11.30 - 11.45 Uhr Forschungsprojekt „Schimmelbefall an Kirchenorgeln: Prävention und Bekämpfung (SCHIK)“ - Einführung
Dr. Insa Christiane Hennen, Bauforschung – Denkmalpflege, Wittenberg
11.45 - 12.45 Uhr Teil I Laborergebnisse und Simulation von Wachstumsbedingungen
Prof. Karin Petersen, Intox GmbH Jever
Uwe Kalisch, IDK-Halle
12.45 - 13.30 Uhr Mittagspause
13.30 - 14.30 Uhr Teil II Versuche an Objekten: Dämmung, Entfeuchtung, Temperierung
Dipl. Rest. Jens Klocke, Hildesheim
Thomas Löther, IDK Dresden
14.30 - 15.00 Uhr Teil III Werkzeugkasten: Vorstellung und Diskussion
Dipl. Rest. Jens Klocke
15.00 - 15.15 Uhr Kaffeepause
15.15 - 16.00 Uhr Abschlussdiskussion
Moderation: Dr. Insa Christiane Hennen
16.00 Uhr Ende
Über die Ergebnisse der von 2018 bis 2021 gelaufenen Untersuchungen bis hin zum formulierten „Werkzeugkasten“ zum Umgang mit befallenen Orgeln wird detailliert berichtet. Die Einladung richtet sich an Orgelsachverständige, Orgelbauer, Kirchenbaureferenten sowie an den Themen Interessierte.
Tagungsbeitrag:
30 € incl. Verpflegung und Messeeintritt
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich mit Namen, Vornamen und Wohnort per E-Mail bei swantje.minden@ekmd.de bis spätestens 11. November 2022 an und überweisen Sie gleichzeitig den Teilnahmebeitrag auf das Konto des Landeskirchenamtes der EKM:
IBAN: DE26 5206 0410 0008 0000 00.
Unter Betreff vermerken Sie bitte folgende Angaben:
0001/SB04/8490.01 Fachtag Orgelschimmel sowie Name und Vorname
Nach Eingang des Teilnahmebeitrages erhalten Sie einen Link, unter dem Sie sich einen QR-Code auf das Handy laden oder ausdrucken können, der Ihnen einen kostenlosen Zugang am Veranstaltungstag zur Messe und dem Workshop ermöglicht. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet.