Denkmalschutz ist aktiver Klimaschutz

Video

Dieses Video können Sie kostenlos über Ihr Nutzerkonto ansehen. Einfach einloggen oder direkt kostenfrei registrieren:

Jetzt einloggen/ registrieren

Kurzbeschreibung

Diskussion / Vortrag

KULTURERBE-Forum (Halle 2, Stand A48)

Sprache Deutsch

Beschreibung

Ein großes Potenzial für Klimaschutz liegt in der Weiterverwendung des historischen Wissensbestandes: Der Denkmalpflege. Wir wollen über die Transferpotenzialeder Denkmalpflege für eine klimagerechte Bauerhaltung und Umbaukultur diskutieren. Ausgehend von zahlreichen denkmalpflegerischen Aktivitäten auf Länder- und Bundesebene sowie in der EU können wir aufzuzeigen, dass die Denkmalpflege nicht Teil des Problemssondern Teil der Lösung in der Klimakrise ist: Es ist unser zentrales Anliegen aufzuzeigen, wie das Kulturerbe zur Nachhaltigkeit und Verbesserung der Klimaneutralität beitragen kann.

Bildquelle: DNK

Veranstalter:

Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK)

Vortragende:

Dr. Johanna Leissner
Chair of EU OMC Group "Cultural Heritage Resilience for Climate Change", Member of EU Expert Group "Cultural Heritage", Fraunhofer Sustainability Network
Prof. Dr.-Ing. Harald Garrecht
Direktor des Instituts für Werkstoffe im Bauwesen, Werkstoffe und Konstruktion der Universität Stuttgart
Dr. Ing. Christina Krafczyk
Präsidentin des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege
Prof. Dr.-Ing. Christian Raabe
Universitätsprofessor Denkmalpflege und Historische Bauforschung RWTH Aachen
Prof. Dr.-Ing. Steffen Marx
Technische Universität Dresden

Moderation:

Dr. Christoph Rauhut
Landesdenkmalamt Berlin

Veranstaltungsort

KULTURERBE-Forum (Halle 2, Stand A48)

Mehr interessante Videos für Sie

Aussteller