
Die denkmal ist DIE europäische Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung. Sie ist ein Treffpunkt für nationales und internationales Fachpublikum und bietet vielfältige Möglichkeiten zum Austausch. Seien auch Sie dabei, wenn auf der denkmal 2022 wieder die neuesten Innovationen der traditionsreichen Branchen vorgestellt werden und genießen Sie das vielfältige Programm.
Gute Gründe für Ihren Besuch der Europäischen Leitmesse
Die denkmal ist die europäische Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung. Sie gibt einen exzellenten Einblick in alle Facetten der Branche. Namhafte Unternehmen mit Spezialprodukten, nationale und internationale Marktführer, Fachbetriebe der Denkmalpflege, Handwerker, Restauratoren, Institutionen und Bildungseinrichtungen präsentieren sich und freuen sich auf Ihren Besuch. Es gibt eine Menge guter Gründe für Sie, die denkmal 2022 zu besuchen!
Einzigartige, interdisziplinäre Angebotsvielfalt
Nur zur denkmal in Leipzig erhalten Sie gebündelt den kompletten Marktüberblick mit einem exzellenten Einblick in die Facetten der Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung. 448 Aussteller aus 19 Ländern zeigten 2018 ihre Produkthighlights.
Dabei handelt es sich um namhafte Unternehmen aus: Bauhandwerk, Industrie aber auch Unternehmen mit Spezialprodukten, Marktführer, Fachbetriebe der Denkmalpflege, Handwerker, Restauratoren, Architekten und Institutionen.
Wissensvermittlung für Jeden
Traditionen an die nächste Generation weiterzutragen und kulturelles Erbe zu bewahren - dafür ist eine generationenübergreifende Wissensvermittlung unabdingbar.
Die denkmal bietet ein breites Angebot für die Fachkräfte von morgen. Sie gibt Informationen u.a. zu den Berufsbildern, Ausbildungsmöglichkeiten, Aus- und Weiterbildungseinrichtungen sowie Bildungszentren. Und sie informiert zu konkreten Angeboten an Hoch-, Fachhoch- und Fachschulen, Lehrstellen und Praktika. Interessierte erhalten zudem einen Überblick zu Angeboten für das freiwillige Soziale Jahr und Jugendprojekten. Darüber hinaus bieten auch viele Aussteller Angebote für die Fachkräfte von morgen.
Impulsgeber aus Fachhandwerk und Restaurierung
Experten aus der Denkmalpflege und Restaurierung teilen an den drei Messetagen ihr Wissen, geben Impulse und zeigen ihr Handwerk.
Die denkmal legt einen Fokus auf traditionelles, seltenes, altes Handwerk und handwerkliche Kostbarkeiten. In den „Lebenden Werkstätten“ und auf den Aktionsflächen ist die Leidenschaft spürbar. Die alten Künste, die traditionellen Handwerks- und Restaurierungstechniken sind hautnah erlebbar. Stuck, Holz, Stein, Metall, Lehm, Farben, Textiles zum Anfassen: auf der denkmal werden Materialien für jeden Messebesucher lebendig.
„Lebende Werkstätten“ bieten die Möglichkeit den Spezialisten über die Schulter zu sehen und selbst mitzumachen, zu testen und auszuprobieren, z.B. bei den Zimmerern, Tischlern, Dachdeckern, Steinmetzen, Stuckateuren, Lehmbauern, Malern und Webern, Gürtlern und Mosaizisten, aber ebenso bei den akademischen Restauratoren.
Fort- und Weiterbildung Nr. 1 in Europa
Die denkmal ist die bedeutendste Fort- und Weiterbildungsveranstaltung in Europa zu den Themen Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung.
An den drei Messetagen finden über 200 praxisorientierte Veranstaltungen in der Stadt Leipzig, im Congress Center Leipzig sowie in den Foren und an den Messeständen der Aussteller in der Halle statt.
So informierten sich 2018 über 6.600 Teilnehmer in abwechslungsreichen Workshops, Kongressen und Vorträgen. Preisverleihungen, Mitgliederversammlungen, Kooperationsbörsen, Podiumsdiskussionen, Projektvorstellungen, Best-Practice-Beispiele, Sonderschauen und vieles mehr runden das Programm ab.
Europäisch vernetzt und vernetzend
Durch die hohe Internationalität der denkmal treffen Sie Ihre nationalen und internationalen Kollegen zur grenzüberschreitenden Vernetzung. 14.200 Besucher kamen auf der letzten denkmal und MUTEC zusammen, davon kam jeder 9. Besucher aus dem Ausland.
Spannende Auslandsbeteiligungen und Fachdelegationen kamen 2018 beispielsweise aus Russland, Frankreich, Italien, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Tschechien und Polen, aber auch aus Israel, Belgien, Luxemburg, Rumänien, China und den USA. Die CONTACT Kooperationsbörse der Handwerkskammer zu Leipzig und weiterer Partner unterstützt den Austausch unter Ausstellern und Besuchern.
Einzigartiger Messeverbund
Gemeinsam mit der parallel stattfindenden MUTEC – Internationale Fachmesse für Museums- und Ausstellungstechnik bildet die denkmal einen europaweit einzigartigen Messeverbund rund um den Erhalt des Kulturerbes.