INIK - forschen, planen, bauen: Beispiele denkmalgerechter Nachnutzung Industriekultureller Standorte.

Kurzbeschreibung
KULTURERBE-Forum (Halle 2, Stand A48)
Sprache
Deutsch
Beschreibung
Das Institut für Neue Industriekultur INIK aus Cottbus vereint seit vielen Jahren Forschen, Planen und Bauen unter einem Dach. Kern des Leistungsprofils des INIKs ist die Nachnutzung baukulturell einzigartiger Industriebauten, wie der Borsighalle in Eberswalde oder der Furnierhalle in Görlitz. Das Unternehmen befindet sich damit an der Schnittstelle zwischen Forschung und Umsetzung. Es verbindet Architektur und Denkmalpflege mit Stadtentwicklung, kulturwissenschaftlichen und immobilienwirtschaftlichen Fragestellungen sowie weiteren damit in Verbindung stehenden Bereichen, wie Tourismus oder Beteiligungsverfahren. Zur denkmal wird eine kleine Auswahl ganz konkreter Projekte der Sanierung und Nachnutzung industriekultureller Standorte vorgestellt und diskutiert.
Foto: Innenansicht Borsighalle Eberswalde Richtung Osten nach Abschluss Sanierungsarbeiten. 2021. © INIK.